Die digitale Transformation der Produktions- und Geschäftsprozesse stellt Industrieunternehmen vor grundlegende Herausforderungen. Um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen die Potenziale digitaler Technologien erkennen, effizient planen und in ihre Prozesse integrieren. Wichtige Merkmale dieses Wandels sind vernetzte Produktionssysteme, Echtzeit-gesteuerte Wertschöpfungsketten und die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten zur Erhebung und Verarbeitung großer Datenmengen. Diese Daten können in nahezu allen Bereichen der Wertschöpfung genutzt werden. Um diese Veränderungen erfolgreich zu gestalten, sind qualifizierte Mitarbeiter erforderlich, die umfassende Kenntnisse und Handlungskompetenzen in Maschinenbau, Informationstechnologien und Betriebswirtschaft vereinen.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Digitale Industrie vermittelt diese Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, um die Digitalisierung industrieller Produktions- und Geschäftsprozesse aus einer ganzheitlichen Perspektive zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren.
Alle Geschlechter sind bei uns willkommen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
INTERESSIERT an einem Studium mit Zukunft und langfristigen Perspektiven?
Richte deine Bewerbung an uns als dein Praxispartner (kooperierendes Unternehmen).
Büchner Kunststoffprodukte GmbH
Herr Alexander Büchner | Hohleborner Straße 1 | 98593 Floh-Seligenthal
oder per E-Mail an: marketing [at] buechner-kunststoffprodukte.de