Die Herstellung von Kunststoff- und Kautschukteilen sowie der Formenbau stehen im Fokus des dualen Bachelorstudiums Kunststofftechnik. Es vermittelt sowohl umfassende mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Werkstoffkunde und Fertigungstechnik als auch Grundlagen der rechnergestützten Konstruktion (CAE). Spezialkenntnisse eignen sich die Studierenden zu Kunststoffen und Kautschuken, deren Be- und Verarbeitung sowie zu Werkzeugen und Fertigungseinrichtungen dafür an. In den Praxisphasen arbeiten die Studierenden an konkreten Entwicklungs- und Rationalisierungsaufgaben im Unternehmen des Praxispartners mit. Eine Ausbildung in betriebswirtschaftlichen Fächern, eine Sprachausbildung in Englisch sowie Lehrinhalte zur Informatik und zu Organisations- und Managementtechniken ergänzen das Studium.
Die Absolventen der Studienrichtung sind mit ihrer hohen praxisorientierten Methoden- und Sozialkompetenz auf die aktuellen Bedürfnisse der Kunststoff und Kautschuk verar- beitenden Industrie vorbereitet und sofort als Fach- und Führungskräfte einsetzbar.
Alle Geschlechter sind bei uns willkommen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
INTERESSIERT an einem Studium mit Zukunft und langfristigen Perspektiven?
Richte deine Bewerbung an uns als dein Praxispartner (kooperierendes Unternehmen).
Büchner Kunststoffprodukte GmbH
Herr Alexander Büchner | Hohleborner Straße 1 | 98593 Floh-Seligenthal
oder per E-Mail an: marketing [at] buechner-kunststoffprodukte.de